Appenzeller Friedens-Stationen






Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Verein Appenzeller Friedens-Stationen |
– Verfügbarkeit: | Termine auf Anfrage |
– Veranstaltungsort: | Friedens-Stationen zwischen Walzenhausen und Heiden |
– Zielgruppe: | 5. - 12. Schuljahr |
– Sparten: | Brauchtum & Geschichte |
– Dauer: | Nach Absprache (Zeit und Distanz gesamter Weg: ca. 3.5 Stunden, 11.6 km) |
– Kosten: |
Schulklassen Kanton AR (inkl. 1 Begleitperson): kostenlos Schulklassen übrige Kantone (inkl. 1 Begleitperson): CHF 150.00 |
Appenzeller Friedens-Stationen
Geführte Wanderung zu humanitären Leistungen von Schweizer Persönlichkeiten
Geführte Wanderung zu humanitären Leistungen von Schweizer Persönlichkeiten
Lernen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf einer Entdeckungsreise im Appenzeller Vorderland die humanitären Lebenswerke von bedeutenden Schweizerinnen und Schweizern kennen. Insgesamt zwölf Stationen, zum Beispiel zu Jakob Künzler, Carl Lutz, Paul Vogt, Gertrud Kurz, Catharina Sturzenegger, Carl «Bö» Böckli oder Henry Dunant, sind in Form von Kuben dem Leben und Werk einer dieser Persönlichkeiten gewidmet.
Auf dieser Wanderung rund um Humanität, Zivilcourage und Solidarität wird die Schulklasse von einer Fachperson begleitet, die einen vertieften Einblick in alle oder ausgewählte Stationen sowie das Leben der entsprechenden Persönlichkeiten und die Landschaft gibt.
Zur Vor-/oder Nachbereitung stehen Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung.
Begleitmaterial zum Angebot
Bezug Lehrplan Volksschule
- Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren (NMG.11)
- Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren (RZG.8)
- Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten (ERG.2)
- Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen (ERG.4)
- Politik, Demokratie und Menschenrechte (BNE)