kklick

Mein persönliches Vademecum für die Vermittlungsarbeit

Mein persönliches Vademecum für die Vermittlungsarbeit

Handbuch Museumspädagogik – Kulturelle Bildung in Museen

31.03.2020 - Theorie

Üblicherweise gehört ein Handbuch nicht gerade zu jenen Büchern, das mich als Ferienlektüre im Reisekoffer begleitet - nicht zuletzt aufgrund der gewichtigen Seitenzahl. Reisepläne sind momentan sowieso obsolet, deshalb hier ein Lesetipp aus meiner täglichen Praxis als Kulturvermitterin.

Gerne greife ich bei unterschiedlichen Fragestellungen zum «Handbuch Museumspädagogik – Kulturelle Bildung in Museen». In acht übersichtlichen Kapiteln bietet das fast 500 Seiten starke Buch über 50 in sich abgeschlossene, gut recherchierte Artikel. Der Begriff «Museumspädagogik» mag zwar etwas veraltet klingen, in unseren deutschsprachigen Nachbarländern versteht man darunter aber genau dasselbe, was bei uns vor einigen Jahren durch den Begriff «Vermittlung» neu definiert worden ist: eine weite Auslegung der Kulturellen Bildung im Museum und darüber hinaus, für Menschen jeglichen Alters.

Zu welchen Fragen bietet mir das Handbuch mögliche Inputs?
Grundlegende Fragen zur Allgemeinen Museumspädagogik werden ebenso behandelt wie historische, theoretische oder methodische Teilbereiche innerhalb «Bildung und Vermittlung». In Theorie und Praxis wird die Vielfalt der aktuellen Strömungen skizziert (personal, medial, digital, mit und ohne partizipativem Ansatz) und durch zahllose Beispiele aus dem In- und Ausland veranschaulicht. Die selektive Lektüre des Buches erweist sich immer wieder als Bereicherung, insbesondere das Kapitel zu unterschiedlichen Zielgruppen. Da gibt es Tipps, Erfahrungen und Impulse zu Angeboten für die Kleinen, für Schüler*innen aller Altersklassen, für Familien, aber auch für hochbetagte Menschen mit dementiellen Erkrankungen, einem Thema, das mir fast täglich begegnet und mich herausfordert.

Eine Auswahl an Artikeln, die mich inspiriert haben:

  • «Theorien zur Bildung im Museum»
    (Ansätze der Museumspädagogik / Besucherforschung / Kulturelle Bildung / Inszenierungen / Vermittlungsziele)
  • «Konzeption von Bildungsangeboten in Museen»
    (Formate / Zielgruppen / Konzeptentwicklung / Rahmenbedingungen / Vermittlungsmethoden)
  • «Vernetzung und Bildung von Kooperationen»
    (Kooperationen warum? / Mit wem? / Wie geht das in der Praxis?)
  • «Lebenslanges Lernen in Museen»
    (Methoden und Formate)
  • «Kinder in Museen - Von Anfang an!»
    (Ausstellungen gestalten, (auch) für Kinder / Kinder führen Kinder / Multiplikatoren)
  • «Berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung»
    (BA für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel als Beispiel / Museumspädagogik 2.0)
  • «Audience Development als Aufgabe zwischen Museumspädagogik und Kulturmanagement»
    (Strategien / Moderne Medien)
  • «Einblick in intergenerationelle Projekte»
    (Generationen übergreifendes Lernen / Vom Zauber der Dinge)
  • «Schlaglichter auf die internationale Szene»
    (Tendenzen / Museum Studies / länderspezifische Entwicklungen)

An wen sich das Handbuch richtet? Meine Empfehlung:
Nicht nur für Personen, die im Museum tätig sind (Kurator*innen, Mitarbeitende Bildung und Vermittlung, Fachreferent*innen) ist das Buch empfehlenswert, sondern auch für all jene, die sich für die Thematik der Kulturellen Bildung interessieren. Ihnen allen bietet das Handbuch einen fundierten Überblick über Theorie und Praxis, ergänzt mit zahlreichen Impulsen zur Professionalisierung der Vermittlungstätigkeit im Museum und darüber hinaus.

Basierend auf Erfahrungen in Deutschland bieten die meisten Artikel auch gute Querverweise zur Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen in der Schweiz und in Österreich (nur 10% der Beiträge beziehen sich ausschliesslich auf die Vermittlungsarbeit in Deutschland). Der Blick über den Tellerrand und Schlaglichter auf die internationale Szene zeigen, dass im deutschsprachigen Raum bereits erstaunlich grosse Parallelen in der Vermittlungsarbeit bestehen. Zum Nachschlagen gibt es hinten im Buch eine umfangreiche und dienliche Linksammlung zu Fachportalen, Abstracts und weiterführenden Artikeln zu Kultureller Bildung.

Danièle Florence Perrin, Kulturvermittlerin

 

Hier noch die Angaben zur besprochenen Publikation:

«Handbuch Museumspädagogik – Kulturelle Bildung in Museen»
Beatrix Commandeur / Hannelore Kunz-Ott /, Karin Schad (Hrsg.), mit Beiträgen der Herausgeberinnen sowie Annette Noschka-Roos, Hans-Georg Ehlers, Monika Dreykorn, Matthias Hamann, Doris Moyrer, Andreas Grünewald Steiger, Birgit Mandel, etc.

Verlag «Kopaed», München, 2016.
457 Seiten, CHF 44.90, ISBN 978-3-86736-451-5