IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona

Tschingelhörner und Martinsloch, © UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona.

Anbieter:in
IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena SardonaGeschäftsstelle & Koordination
Städtchenstrasse 45
7320 Sargans
unesco-sardona.ch
Kontaktperson
Rosi BöniKultursparte
- – Natur & Umwelt
Angebot dieser Anbieterin/dieses Anbieters
IG UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Nirgends sonst auf der Erde zeigen sich die Zeugen der Entstehung der Berge so monumental und anschaulich, wie in der Tektonikarena Sardona, einer ursprünglichen und vielfältigen Hochgebirgslandschaft im Grenzgebiet der drei Kantone Graubünden, Glarus und St. Gallen. Hier im UNESCO-Welterbe Sardona sind die Vorgänge der Alpenbildung auf weltweit einzigartige Weise sicht- und erlebbar.
Die von Wasser, Wind und Gletscher geformten Landschaften und die vielfältigen Merkmale der Gebirgsbildung machen die Welterbe-Region Sardona zu einer Art übergrossem Schulzimmer, das Einblick in die Jahrmillionen der Entstehung unserer Erde bietet.
Seit mehr als 200 Jahren erforschen hier Erdwissenschaftler aus der ganzen Welt die Erdgeschichte. Ihre Resultate haben das Verständnis für die Entstehung der Alpen revolutioniert. Fachkundige «GeoGuides Sardona» begleiten die Schulklassen an ausserschulische Lernorte in der Welterbe-Region und zu den Welterbe-Highlights.
Für Primarschulen bietet das Lehrmittel «Berge erzählen Geschichten» einen guten Einstieg in die Thematik.