Zehnte Schultheatertage Ostschweiz










Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Arbeitsgruppe Schultheatertage Ostschweiz |
– Verfügbarkeit: |
Einführungsworkshop: 9./17./23. Januar 2024 | Erarbeitungsphase: Februar bis Mai 2024 | Veranstaltungstage: 2./3./6./7./13./14./16. Mai 2024 |
– Veranstaltungsort: | Im Schulhaus und im Theater |
– Zielgruppe: | 1. - 10. Schuljahr |
– Sparten: | Theater |
– Dauer: | unterschiedlich |
– Kosten: | CHF 300.00 pro Schulklasse (zzgl. Reisekosten) |
Zehnte Schultheatertage Ostschweiz
Wer spielt schaut zu. Wer zuschaut spielt.
Wer spielt schaut zu. Wer zuschaut spielt.
An den Schultheatertagen zeigen sich Ostschweizer Schulklassen gegenseitig ihre selbstentwickelten Theaterstücke. Dabei tauschen sie sich mit Theaterschaffenden und anderen theaterbegeisterten Schüler:innen aus. Die Schultheatertage Ostschweiz bieten die Chance, auf einer Theaterbühne aufzutreten und fördern die Freude am Schauspiel.
Die zehnten Schultheatertage Ostschweiz, ein Kooperationsprojekt von Theater Bilitz, Konzert und Theater St.Gallen und der Pädagogischen Hochschule St.Gallen, stehen unter dem übergeordneten Thema «abundauf» (bisher: «Grün», «Plan C», «Sie öffnet das Fenster und...», «R.D.», «Raum», «Es war einmal...», «Sinn», «Vier», «Netz»).
Begleitung
Die Schulklassen und ihre Lehrpersonen werden bei der bühnenorientierten Stückentwicklung von einer Fachperson in Theaterpädagogik begleitet. Diese theaterpädagogische Begleitung umfasst zehn Lektionen und findet zwischen Februar und Mai 2024 im Schulhaus statt. Die Lehrperson ist hauptverantwortlich und leitet das Projekt.
Einführungsworkshop
Im Januar 2024 nehmen alle Lehrpersonen an einem Einführungsworkshop teil, jeweils 18 bis 21 Uhr: 9./17./23. Januar 2024
Veranstaltungstage
Im Mai 2024 sind die Schulklassen an einem Tag von 9.15 bis 15.45 Uhr im Theater. Neben den anderen Klassen besuchen verschiedene Theaterfachleute die Vorstellungen und geben im Anschluss daran Feedbacks.
Vorgaben
Neben dem Thema gibt es Vorgaben zu Lichteinstellungen und zum Einsatz von Requisiten und Bühnenbild. Das Theaterstück sollte mindestens 20 und höchstens 30 Minuten dauern.
Kosten
Durch die Unterstützung der kantonalen Kulturämter SG/TG/AR/AI sowie Stiftungen und Sponsoring kann das Projekt zum vergünstigten Preis von CHF 300.00 pro Schulklasse angeboten werden (plus Reisekosten).
Projektleitung
Petra Cambrosio (Theater Bilitz), Mario Franchi (Theater St.Gallen) und Bettina Schneider Weder (Pädagogische Hochschule St.Gallen)
Details siehe Einladungs-Flyer 2024 (Begleitmaterial zum Angebot).
Interessiert?
Jetzt anmelden für die zehnten Schultheatertage Ostschweiz (Button unter dem Bild). Bei Fragen steht Petra Cambrosio zur Verfügung.
Anmeldeschluss ist der 28. September 2023. Begrenzte Platzzahl, Eingang der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme.
Begleitmaterial zum Angebot
Bezug Lehrplan Volksschule
- Verstehen in dialogischen Hörsituationen (D.1.C)
- Reflexion über das Sprech-, Präsentations- und Gesprächsverhalten (D.3.D)
- Darstellen und Gestalten (BS.3.B)
- Dialog- und Kooperationsfähigkeit: Sich mit Menschen austauschen, zusammenarbeiten
- Informationen nutzen: Informationen suchen, bewerten, aufbereiten und präsentieren