kklick

Flucht und Klimawandel

Kontakt Anbieter:in / Anmeldung

Angebotsinformationen

– Anbieter:in: Kulturmuseum St.Gallen
– Verfügbarkeit: Dienstag bis Freitag, Termine auf Anfrage
– Veranstaltungsort: Kulturmuseum St.Gallen
– Zielgruppe: 6. - 12. Schuljahr
– Sparten: Natur & Umwelt, Brauchtum & Geschichte
– Dauer: 90 Minuten
– Kosten: Klassen der Stadt St.Gallen: kostenlos
Klassen Kantone SG/AR: CHF 100.00
Übrige: CHF 100.00 plus CHF 6.00 Eintritt pro Person

Flucht und Klimawandel

Führung zu Migration gestern und heute

Kriegerische Konflikte, Naturkatastrophen und Klimawandel sind die häufigsten Ursachen von Migration. Gegenwärtig sind weltweit über 70 Mio. Menschen auf der Flucht, die meisten aus Syrien, Afghanistan, Südsudan und neu aus der Ukraine. Wegen des Klimawandels rechnet man bis ins Jahr 2050 mit 200 Mio. Flüchtlingen weltweit.

Das Thema Migration wird uns damit langfristig sehr beschäftigen. Umso wichtiger ist es, sich Basisinformationen zu beschaffen und ein Bewusstsein zu entwickeln, um in künftigen Diskussionen mitreden zu können. Dies möchte die Führung durch die verschiedenen Dauerausstellungen des Museums ermöglichen. 

Wir lernen dabei vier Beispiele von Migrationsbewegungen der Vergangenheit und Gegenwart kennen (z.B. Hungersnot von 1816/17 in der Ostschweiz oder Flucht aufgrund des Bürgerkriegs in Afghanistan). Danach schaut sich die Klasse die Videoinstallation des syrisch-kurdischen Filmemachers Mano Khalil an. Er hat vertriebene Menschen in Syrien filmisch begleitet. Die Führung schliesst mit einer Diskussion zur aktuellen Situation und den zukünftigen Herausforderungen.

Ein Themenordner finden Sie im Downloadbereich weiter unten. Als weitere Möglichkeit zur Einarbeitung ins Thema Flucht eignet sich auch die aktuelle Medien-Story der Schweizerischen Eidgenossenschaft.



Begleitmaterial zum Angebot

Bezug Lehrplan Volksschule

Weblink