Löwenherzen


Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
FigurenTheater St.Gallen |
– Verfügbarkeit: |
Mo, 18.03.24 / Di, 19.03.24 Jeweils 10 Uhr |
– Veranstaltungsort: | FigurenTheater St.Gallen |
– Zielgruppe: | 4. - 10. Schuljahr |
– Sparten: | Theater |
– Dauer: | Vorstellung ca. 60 Minuten, im Anschluss Gespräch |
– Kosten: | CHF 10.00 pro Person |
- @alice.snow.white (oder Der letzte Follower)
- Biene Maja unverblümt
- Das kleine schwarze Schaf
- Das Leben im Bienenstock
- Der standhafte Zinnsoldat
- Die Weihnachtsgans Auguste
- FigurenTheater im Schulhaus
- Geburtstagsüberraschung
- Hauptprobe «Monster und Kleindunkel»
- Mobil: @alice.snow.white (oder Der letzte Follower)
- Mobil: Monster und Kleindunkel
- Mobil: Petty Einweg
- Monster entdecken und zum Leben erwecken
- Monster und Kleindunkel
- Samichlaus gsuecht!
- Wilhelm Kasperli Tell
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
Löwenherzen
Theaterstück mit anschliessendem Gespräch
Theaterstück mit anschliessendem Gespräch
Der neunjährige Anand aus Bangladesch will der weltbeste Zauberer werden. Damit das geschieht, muss zuerst jemand den Bauch seiner Mutter mieten – dann könnte er endlich zur Schule gehen, anstatt in einer Fabrik Plüschtiere herzustellen. Also schreibt Anand einen Brief an Gott, versteckt ihn im Bauch eines einäugigen Plüschlöwen und gibt ihm den Auftrag, ihn Gott zu überbringen.
Auf seiner abenteuerlichen Reise trifft der Löwe auf Kinder in verschiedensten geografischen und sozialen Lebensumständen. Er ist offen für die Sorgen und Wünsche seiner unterschiedlichen Spielgefährt:innen. Alle diese Kinder sind stark und kompetent, lassen sich nicht unterkriegen und finden kreative und visionäre Lösungen für sich und andere – echte Löwenherzen eben.
Nach der Vorstellung können sich die Schüler:innen mit dem Ensemble über die Themen des Stücks und seine Umsetzung austauschen. Was wissen sie über die Lebensumstände von Kindern in anderen Teilen der Welt? Welchen Einfluss könnten ihre eigenen Lebensumstände darauf haben? Wie wurden die Reise des Plüschlöwen und ihre so unterschiedlichen Stationen auf der Bühne dargestellt?
Bezug Lehrplan Volksschule
- Verstehen in dialogischen Hörsituationen (D.1.C)
- Wahrnehmung und Reflexion (BG.1.A)
- Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen (NMG.7)
- Gemeinschaft und Gesellschaft – Zusammenleben gestalten und sich engagieren (NMG.10)
- Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren (NMG.11)