TheaterLenz 2024






Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Fachstelle Theater PHSG |
– Verfügbarkeit: | März bis April 2024, verfügbare Termine pro Spielort bei den jeweiligen Stückbeschreibungen |
– Veranstaltungsort: | Diverse Kleintheater in der Region |
– Zielgruppe: | Kindergarten, 1. - 12. Schuljahr |
– Sparten: | Theater |
– Dauer: | 60 Minuten |
– Kosten: | CHF 10.00 bis CHF 12.00 pro Schüler:in, je nach Stück und Veranstaltungsort |
- Ein Theaterprojekt - das Erlebnis in jeder Schullaufbahn
- TheaterLenz: Die Insel
- TheaterLenz: Fundbüro im Wald
- TheaterLenz: Improtheater – Theater anundpfirsich
- TheaterLenz: Roter Teppich in Buchs
- TheaterLenz: Roter Teppich in Herisau
- TheaterLenz: Roter Teppich in Rapperswil
- Unterricht mit Theaterspielen vertiefen
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
TheaterLenz 2024
Theater für Schulklassen in der Region
Theater für Schulklassen in der Region
Vom 11. März bis 4. April 2024 findet die siebte Ausgabe des TheaterLenz statt. Die Theaterreihe bringt professionelle Theaterproduktionen in die Regionen der Ostschweiz. Pro Zyklus wird ein Theaterstück nach Kriterien wie altersgerechter Thematik und ästhetischer Form von der Fachstelle Theater der Pädagogischen Hochschule St.Gallen ausgesucht und in acht Kleintheatern der Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden gezeigt. Die rund 4’000 teilnehmenden Schüler:innen erleben berührendes Theater mit glücklichen, traurigen, kritischen und spannenden Momenten.
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, Einführungen, Workshops und Nachgespräche im eigenen Klassenzimmer mit einer Theaterpädagogin oder einem Theaterpädagogen durchzuführen.
Für Stückbeschreibungen, verfügbare Termine je Spielort und Anmeldung auf den Titel klicken:
- Zyklus 1: Fundbüro im Wald, Figurentheater Edthofer/Engel
- Zyklus 2: Die Insel, Theater Bilitz
- Zyklus 3: Impro Show, theater anundpfirsich
Alle Lehrpersonen sind vorab im Februar 2024 zum «Roten Teppich» eingeladen. Die Fachstelle Theater vermittelt in dieser kostenlosen Veranstaltung Hintergrundinformationen zur Inszenierung und Anregungen zur Vor- und Nachbereitung. Durch das praktische Ausprobieren von einfachen und lustvollen theaterpädagogischen Spielen, welche anschliessend im Schulunterricht durchgeführt werden können, wird der Theaterbesuch nachhaltig abgerundet.
- Roter Teppich in Rapperswil: Dienstag, 06.02.2024
- Roter Teppich in Herisau: Montag, 12.02.2024
- Roter Teppich in Buchs: Mittwoch, 21.02.2024
Bezug Lehrplan Volksschule
- Verstehen in dialogischen Hörsituationen (D.1.C)
- Auseinandersetzung mit literarischen Texten (D.6.A)
- Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen (NMG.7)
- Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren (NMG.11)
- Ich und die Gemeinschaft – Leben und Zusammenleben gestalten (ERG.5)