Yuku und die Blume des Himalaya







Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
KINOKULTUR FÜR DIE SCHULE |
– Verfügbarkeit: | Termine auf Anfrage |
– Veranstaltungsort: | Regionale Kinos in Herisau, Frauenfeld, Rapperswil, Romanshorn, St.Gallen, Uzwil, Weinfelden, Wil |
– Zielgruppe: | Kindergarten, 1. - 3. Schuljahr |
– Sparten: | Film & Multimedia |
– Dauer: | Vorbereitung ca. 1-2 Lektionen, Filmlänge 65 Minuten, Gespräch mit Filmschaffenden (auf Anfrage) ca. 45 Minuten, Nachbereitung ca. 1-2 Lektionen |
– Kosten: | CHF 10.00 pro Schüler:in bei 50 Teilnehmenden |
- Der kleine Nick erzählt vom Glück
- Der Passfälscher
- Krähen – Nature is Watching Us
- L’Amour du Monde
- Schulvorstellungen im Kino
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
Yuku und die Blume des Himalaya
Animationsfilm mit viel Musik und lebensfrohen Liedern
Animationsfilm mit viel Musik und lebensfrohen Liedern
Die kleine Maus Yuku lebt mit ihrer Familie im Keller eines alten Schlosses. Am liebsten versammeln sich alle Mäusekinder in der Bücherei, wo die geliebte Grossmutter allerlei Märchen vorliest, und spannende Rätsel aufgibt. Dabei wird sie von der musikalischen Yuku auf der Ukulele begleitet. Die Lieblingsgeschichte der kleinen Mäuse handelt von der magischen Blume des Himalaya, die auf den höchsten Gipfeln wächst und ewiges Licht ausstrahlt.
Nach dem Angriff einer Katze ahnt die geschwächte Grossmutter, dass sie nicht mehr lange zu leben hat und erzählt den Mäusekindern, dass sie bald mit dem blinden Maulwurf ins Innere der Erde ziehen wird. Damit die Grossmutter auf ihrer Reise in die Dunkelheit immer ein Licht bei sich hat, beschliesst Yuku, zum Himalaya zu reisen und ihr eine der magischen Blumen zu bringen. Ausgerüstet mit ihrer Ukulele begibt sich Yuku auf die lange, gefährliche Reise und trifft unterwegs auf viele verschiedene Tiere. Dieses bunte, musikalische Märchen begeistert mit lebensfrohen Liedern und liebevoll gestalteten Figuren.
Gespräche mit Filmschaffenden sowie die vorgängige Sichtung des Filmes sind kostenlos möglich.
Sprache: Deutsch