Brennpunkt baukulturelle Bildung - Gebaute Umwelt, Identität und Teilhabe



Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Pädagogische Hochschule St.Gallen |
– Durchführungsdatum: | Mi. 21.09.2022 / 19.00 Uhr |
– Veranstaltungsort: | Aula PHSG-Hochschulgebäude Hadwig, Notkerstrasse 27, 9000 St.Gallen |
– Zielgruppe: | Lehrpersonen |
– Dauer: | 90 Minuten |
– Kosten: | kostenlos |
Brennpunkt baukulturelle Bildung - Gebaute Umwelt, Identität und Teilhabe
Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Bildung, Politik und Baukultur
Wir alle erleben tagtäglich Baukultur. Doch was wissen wir wirklich über unseren unmittelbaren Lebensraum, über die Häuser in unserer Nachbarschaft, über Materialien und Bauprozesse?
Archijeunes initiiert an den Pädagogischen Hochschulen der Schweiz den Diskurs über baukulturelle Bildung. Mit der Veranstaltungsreihe «Brennpunkt baukulturelle Bildung. Diskussion über gebaute Umwelt, Identität und Teilhabe» wollen wir den innerpädagogischen Diskurs über baukulturelle Bildung anregen.
An der Podiumsdiskussion in St.Gallen sprechen lokale Vertreter:innen aus den Bereichen der innerschulischen und ausserschulischen Bildung, der Politik und der Baukultur über die gesellschaftliche Relevanz der gebauten Umwelt und entwickeln gemeinsam eine Vision für die Schulbildung.
(Text von www.archijeunes.ch)
Moderation: Jenny Keller, Redaktorin «Werk, Bauen + Wohnen»
Einleitung: Dr. Kathrin Siebert, Geschäftsführerin Archijeunes
Im Anschluss Apéro