Endprobenbesuch «Swiss Mix»


Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Konzert und Theater St.Gallen |
– Durchführungsdatum: | Do. 18.09.2025 / 19.40 bis 21.40 Uhr |
– Veranstaltungsort: | Lokremise St.Gallen |
– Zielgruppe: | Lehrpersonen |
– Dauer: | Ca. 2 Stunden (inkl. Einführung) |
– Kosten: | Kostenlos |
Endprobenbesuch «Swiss Mix»
Mit Einführung und Austausch, sowie Infos zur Spielzeit 25/26
Finden Sie herausfinden, ob sich diese Produktion für Ihre Klasse eignet und/oder lassen Sie sich inspirieren, wie Sie die Klasse auf den Vorstellungsbesuch vorbereiten könnten. Oder wollen Sie einfach wieder einmal ins Theater? Lehrpersonen sind herzlich eingeladen zur Endprobe des Tanzabends «Swiss Mix» inklusive Einführung und Austausch. Obendrein gibt's Infos zur Spielzeit 25/26.
Der Auftakt der Tanzsaison lädt dazu ein, mit gleich zwei aufstrebenden Künstler:innen der Schweizer Szene – Rachelle Anaïs Scott und Kiyan Khoshoie – in tiefgründige, surreale und zugleich humorvolle Tanzwelten einzutauchen. Mit ironischem Augenzwinkern und erfrischendem Stil fordern die beiden uns dazu auf, an den scheinbar festen Wänden unserer Realität und Wahrnehmungsgewohnheiten zu rütteln.
Inmitten alltäglicher Herausforderungen und Unsicherheiten bleibt die Suche nach Sinn eine der grossen Fragen des Lebens. Mit ihr beschäftigen sich mitunter auch die beiden Choreograf:innen in «Swiss Mix». «Vanishing Point» erkundet die Grenzen unserer Wahrnehmung und taucht dabei tief in die Welt schwerdefinierbarer Zwischenräume ein: Was erscheint uns eigentlich als Wirklichkeit? Wo verlaufen die unsichtbaren Übergänge zwischen Existenz und Fantasie?
«Time of my life» widmet sich auf rhythmisch und humorvoll-mitreissende Weise dem breiten Spektrum menschlicher Verhaltensweisen. Wer kennt nicht das Gefühl, in einer sozialen Situation zwischen Authentizität, Selbstbewusstsein und Unbeholfenheit zu schwanken? Oft schwer voneinander zu trennen, begegnen sich auch die Tänzer:innen in diesem Spannungsfeld. Mit biografischen Inhalten und popkulturellen Anspielungen entsteht eine anknüpfungsreiche Reise zwischen Kontrolle und dem Wunsch, sich davon zu lösen. Empfohlen ab 8. Schuljahr.