Tagung «Musik und Migration» 2022


Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Pädagogische Hochschule St.Gallen |
– Durchführungsdatum: | Sa. 26.11.2022 / 09.00 Uhr |
– Veranstaltungsort: | PHSG-Hochschulgebäude Mariaberg Seminarstrasse 27, 9400 Rorschach |
– Zielgruppe: | Lehrpersonen |
– Dauer: | 1 Tag |
– Kosten: | CHF 200.00 |
Tagung «Musik und Migration» 2022
Musik als wichtige Rolle in Integration und Sprachförderung
Themen der Chancengleichheit, der kulturellen Vielfalt und der Heterogenität begleiten den heutigen Schulalltag. Die Tagung «Musik und Migration» – die vierte Musik-Tagung der PHSG seit 2010 – legt den Fokus auf den dialogischen Umgang in Klassen, in dem Musik ins Zentrum gestellt wird – einerseits ausgerichtet auf das Lernen von Schülerinnen und Schülern, andererseits auch auf die erwachsenen Bezugspersonen.
Ziel der Tagung ist es, Personengruppen, welche musikalisch mit Kindern in ihrem Alltag agieren, für das Thema «Migration und Musik» zu sensibilisieren und Wege in der Praxis aufzuzeigen. Lehrpersonen wie auch Kulturschaffende und Erziehungsberechtigte belegen Vorbilds- und Identifikationsrollen für Kinder. Ihre Haltungen und interkulturellen Kompetenzen spiegeln sich in musikalischen Handlungen und Settings, in der Auswahl von Musik und auch im Umgang mit der Kultur, welche in Schulen und der Lebenswelt der Kinder praktiziert wird. Die Tagung ist so konzipiert, dass verschiedene Fachpersonen, welche in der Bildung und der Musikvermittlung agieren, in Teams Ideen und Tipps für Angebote in der Schulpraxis entwickeln, auf dem Hintergrund der je eigenen kulturellen Identitäten. Das Gemeinsame soll dabei das Tragende sein.
Die Tagung richtet sich an Lehrpersonen Primarschule und Kindergarten, Lehrpersonen Elementare Musikpädagogik (Musikschulen), Schulische Heilpädgog:innen, Schulleitungen Volkschule, Fachpersonen Frühe Bildung, Dozierende PH und Elternvertretungen. Sie wird organisiert vom Studienbereich Musik PHSG sowie vom Institut Bildung und Gesellschaft PHSG. Sie wird begleitet vom Amt für Kultur SG sowie vom Schweizer Musikrat (SMR).