kklick

Dabke – getanzter Widerstand

Kontakt Anbieter:in / Anmeldung

Angebotsinformationen

– Anbieter:in: Mirjam Barakar
– Verfügbarkeit: 13. bis 30. November 2023
Termine auf Anfrage
– Veranstaltungsort: Im Schulhaus
– Zielgruppe: 7. - 12. Schuljahr
– Sparten: Tanz
– Dauer: 1 Lektion bis ganzer Tag
– Kosten: Der Workshop wird jeweils von 2 Personen geleitet.
Pro Lektion: CHF 220.00
Halbtag: CHF 770.00
Ganzer Tag: CHF 1'100.00
zzgl. CHF 70.00 Fahrspesen

Dabke – getanzter Widerstand

Workshop zu Tanz und Palästina

Workshop zu Tanz und Palästina

Die Tänzerin und Choreografin Mirjam Barakar bietet im November im Rahmen einer von ihr kreierten Aufführung zusammen mit vier weiteren Tänzer:innen aus der Westbank die Workshopreihe «Dabke – getanzter Widerstand» an.

Mit den Schüler:innen begeben sie sich auf eine Reise in das Land Palästina und tauchen über den Tanz in dessen Geschichte und Kultur ein. Dabke ist der Name des palästinensischen Folkloretanzes und für die Menschen dort bedeutet er alles. Er ist Ausdruck ihrer Identität, ihrer Kultur, ihrer Heimat und ihres Widerstandes. Der erdige, kräftige und energetische Tanz hat durch seine Kraft die Fähigkeit, Gruppen und Menschen verschiedener Herkunft und Klasse einander näher zu bringen. Im Anschluss an den Tanzworkshop wird ein Kurzfilm (5 Minuten) gezeigt, welcher mit dem palästinensischen Filmemacher Mohammed Alatar im Sommer 2022 entstanden ist und der in eine Diskussionsrunde überleitet.

Im Workshop lernen die Jugendlichen zum einen den typischen Rhythmus und die Herkunft, sowie die Entwicklung des Tanzes Dabke bis zur heutigen Form kennen. Sie erlernen die Basisschritte des Tanzes und werden – je nach Länge des Workshops – eine kurze Choreografie aufführen. Andererseits erfahren sie viel über die heutigen Herausforderungen des Lebens der Menschen in Palästina. Eine davon ist das Leben mit eingeschränkter Freiheit; in Palästina konkret in physischer Form von Mauern, welche das Land durchziehen und so Familien und Regionen voneinander trennen. In der Reflektion von eigenen Konflikten können Schülerinnen und Schüler sich inspirieren lassen, einen konstruktiven Umgang mit ihren eigenen «Mauern» zu finden.



Bezug Lehrplan Volksschule

Weblink