Forschen vor Ort - Zwischen Fremdherrschaft und Selbstbestimmung


Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Historisches Museum Thurgau |
– Verfügbarkeit: | Termine auf Anfrage |
– Veranstaltungsort: | Schloss Frauenfeld |
– Zielgruppe: | 11. - 12. Schuljahr |
– Sparten: | Brauchtum & Geschichte |
– Dauer: |
60 Minuten begleiteter Workshop 1–2 Lektionen im Schulzimmer oder auf Anfrage im Schloss |
– Kosten: | CHF 100.00, inkl. Anleitung |
- Ritter unter Palmen? Thurgauer Glasmalereien und ihre Geschichten
- A treasure hunt on your doorstep: History goes English
- Forschungsreise ins Mittelalter
- Glaubst du alles oder überprüfst du selbst?
- Ritter Walters Siebensachen
- Stolze Burg und tapfere Ritter
- Unterwegs als Zeitdetektive
- Verurteilt! Gerichtsfälle im Thurgau
- Zankapfel Thurgau. Gesellschaft und Politik im Mittelalter
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
Forschen vor Ort - Zwischen Fremdherrschaft und Selbstbestimmung
Zweiteiliges Workshop-Paket Geschichte, Politik und Staatskunde mit Unterrichtseinheit
Das Schloss als Ort der Recherche: Zur Zeit der Gemeinen Herrschaft wird im Thurgau ein verzwickter Machtpoker gespielt. Im zweiteilig aufgebauten Workshop analysieren die Schülerinnen und Schülerhistorische Objekte. Dabei stossen sie auf unterschiedliche Facetten von Herrschaft und Macht. Im zweiten Part, der von der Lehrerin oder dem Lehrer im Schul-zimmer oder optional im Schloss bestritten wird, sichertdie Klasse den kreativen Output. Und zwar in einem individuellen Format – als Mini-Dokfilm, Live-Reportage,Präsentation etc.