Hü! - Theater Bilitz


Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
theaterblitze |
– Verfügbarkeit: |
Theaterhaus Thurgau, Weinfelden Mo, 17.04.23, 10.15 Uhr und 14.15 Uhr (bei grosser Nachfrage) Di, 18.04.23, 10.15 Uhr und 14.15 Uhr (bei grosser Nachfrage) Mi, 19.04.23, 10.15 Uhr Do, 20.04.23, 10.15 Uhr Kultur im Eisenwerk, Frauenfeld Do, 15.06.23, 10.15 Uhr und 14.15 Uhr (bei grosser Nachfrage) Fr, 16.06.23, 10.15 Uhr und 14.15 Uhr (bei grosser Nachfrage) |
– Veranstaltungsort: | Theaterhaus Thurgau, Weinfelden/ Kultur im Eisenwerk, Frauenfeld |
– Zielgruppe: | 1. - 4. Schuljahr |
– Sparten: | Theater |
– Dauer: | ca. 55 Minuten |
– Kosten: | CHF 12.00 pro Person |
- Oh Brüder, oh Schwestern!
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
Hü! - Theater Bilitz
Theateraufführung mit Vor- oder Nachbereitung
Ein Theaterstück über Mut, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen nach «Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü» von Ursula M.Williams. So schön ist das Rösslein Hü, dass es Onkel Peter, der Spielzeugschnitzer, gar nicht verkaufen kann. Die beiden werden gute Freunde. Doch dann wird Onkel Peter krank und das Rösslein Hü muss in die Welt, um Geld zu verdienen. Es will ihm helfen. Die Reise wird länger als geplant und die Abenteuer werden gefährlicher als erwartet. Hü wird verletzt, schlecht behandelt und ausgenutzt. Und es hat grosses Heimweh nach Onkel Peter. Es findet aber auch neue Freunde, die ihm helfen. Hü steht immer wieder auf und ist stärker als alle Hindernisse, die sich ihm in den Weg stellen. Aufgeben kommt nicht infrage.
Eine Schauspielerin, ein Schauspieler und ein Musiker erzählen und spielen die bekannte Geschichte des Rösslein Hü neu. Sie schlüpfen in die verschiedensten Rollen und lassen das Publikum Freuden und Leiden des Holzrössleins miterleben: etwa, wenn es mit Zirkuselefant Jumbo in der Arena auftritt, als Rennpferd um den Sieg rennt, in einem reissenden Fluss den Kopf verliert oder sich aus einem eingestürzten Bergwerk befreien muss.
Es besteht die Möglichkeit, zum Theaterbesuch eine theaterpädagogische Vor- oder Nachbereitung zu buchen. Diese wird von der Fachstelle Theaterpädagogik des Theater Bilitz durchgeführt. Zu diesem Stück gibt es eine kostenlose Nachbereitungsmappe.
Bezug Lehrplan Volksschule
- Verstehen in monologischen Hörsituationen (D.1.B)
- Verstehen in dialogischen Hörsituationen (D.1.C)
- Auseinandersetzung mit literarischen Texten (D.6.A)
- Lebensweisen und Lebensräume von Menschen erschliessen und vergleichen (NMG.7)
- Gemeinschaft und Gesellschaft – Zusammenleben gestalten und sich engagieren (NMG.10)