Wasserqualität und Mikroplastik






Angebotsinformationen
– Anbieter*in: |
Seemuseum Kreuzlingen |
– Durchführungsdatum: | Termine auf Anfrage |
– Veranstaltungsort: | Seemuseum Kreuzlingen |
– Zielpublikum: | Kindergarten, 1. - 9. Schuljahr |
– Sparten: | Natur & Umwelt |
– Dauer: | 3 - 4 Lektionen |
– Kosten: | Ausleihe und Nutzung Seeschulzimmer: CHF 70.00 Geleitete Halbtagesexkursion: CHF 350.00 Für die ersten zehn Thurgauer Schulklassen in den Jahren 2021 und 2022 übernimmt die Pädagogische Hochschule Thurgau die Kosten für Ausleihe und Nutzung. |
- Digitale Schnitzeljagd im Seemuseum
- Mit dem Fischerhund durch das Seemuseum
- Schifffahrt und Fischerei am Bodensee
- Voll auf Tauchgang
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
Wasserqualität und Mikroplastik
Umweltbildung am Seeufer
Kann man das Wasser aus dem Bodensee trinken? Finden Sie es auf der Exkursion mit dem Unterrichtskoffer Wasserqualität & Mikroplastik aus dem Seeschulzimmer Kreuzlingen heraus.
Das neue Angebot des Seemuseums bietet für jede Schulstufe des aktuellen Lehrplans eine Unterrichtseinheit von drei bis vier Lektionen für die selbstständige Durchführung in der Umgebung des Seemuseums. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen im Sinne des handlungsorientierten Lernens die Wasserqualität im Bodensee. Die Klassen der Zyklen 2 und 3 lernen ausserdem, was Mikroplastik ist, weshalb es eine Gefahr sein könnte und wie verhindert werden kann, dass Mikroplastik in den See gelangt.
Die vollständigen Unterrichtsplanungen zur Vorbereitung ihrer Exkursion finden Sie auf der Webseite des Seemuseums. Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu freien Terminen und zum Inhalt.