kklick

Schweizer Erzählnacht 2025

© Schweizer Erzählnacht, Gemeinde- und Schulbibliothek Ebnat-Kappel

© SIKJM_It's Raining Elephants

Schweizer Erzählnacht 2025

Mit Geschichten auf eine Zeitreise für alle Altersgruppen

28.05.2025 - Aktuell

Mit den warmen Temperaturen und dem Schuljahresendspurt kommt die Lust auf's Reisen auf. Die ersten Pläne werden geschmiedet und von Reiseabenteuern oder entspannten Tagen am Meer oder in den Bergen geträumt. Aber nicht alle können ihre Träume von fremden Ländern und Kulturen verwirklichen. Und träumen lässt es sich ja auch gut mit einem Buch in der Hand.

Daran knüpft auch die Schweizer Erzählnacht unter ihrem diesjährigen Motto «Zeitreise» an. Sie lädt dazu ein, Bücher als Vehikel zu nutzen, um in die Vergangenheit oder Zukunft zu reisen. So können Kriminalfälle dank Zeitreisen gelöst, grosse historische Epochen hautnah erlebt und fantastische Welten von morgen erkundet werden. Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation mit Bibliomedia Schweiz und UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren und andere Institutionen sind jedes Jahr herzlich zum Mitmachen eingeladen.

Habt Ihr Lust am Freitag, den 14.11.,2025, ein Teil des Erzähl- und Leseuniversums zu werden und gemeinsam mit anderen Lesebegeisterten aus mehr als 700 Institutionen an der Schweizer Erzählnacht mitzumachen? Als Schulklasse, als Schulbibliothek oder gemeinsam mit der örtlichen Gemeindebibliothek?

Die Planung des neuen Schuljahres steht kurz bevor. Wie die einzelnen Veranstaltungen aussehen und für wen sie sind, bestimmen die Veranstalter:innen selbst. Damit die Planung leichter fällt, stellt das SIKJM passend zum Motto frühzeitig Büchertipps, Gestaltungsideen und Werbematerial wie Plakate und Buchzeichen zur Verfügung. Zu empfehlen ist auch der Online-Kurs «Praxis Erzählnacht: Tipps für Einsteiger:innen und Erfahrene». Anmelden kann man sich für die Erzählnacht ab Juni. Dann können auch Plakate und Buchzeichen bestellt und Medientipps zum Motto herunterladen werden.

Erzählnächte bieten eine besondere Möglichkeit, den individuellen Akt des Lesens in ein Gemeinschaftserlebnis zu verwandeln. Das gemeinsame Erlebnis bleibt in Erinnerung und vermittelt lustvoll die Freude am Lesen. Die Schulbibliotheken eignen sich bestens für solche Leseförderungsprojekte, denn sie bieten ideale Räume, auch im übertragenen Sinn, und Lesestoff zum Träumen und für Fantasiereisen. So können Schülerinnen und Schüler neue Welten entdecken, lernen neue Perspektiven kennen und tauchen in Geschichten ein, die besondere Begegnungen ermöglichen.

 

Text: Paula Looser, Kantonsbibliothek St.Gallen, Fachstelle Bibliotheken