An der Grenze – Lernen vor Ort


Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Museum Rosenegg |
– Verfügbarkeit: | Termine auf Anfrage |
– Veranstaltungsort: | Grenze Kreuzlingen - Konstanz |
– Zielgruppe: | 6. - 12. Schuljahr |
– Sparten: | Brauchtum & Geschichte |
– Dauer: | 75 bis 90 Minuten |
– Kosten: | CHF 140.00 |
- Geschichte der Grenze an der Grenze
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
An der Grenze – Lernen vor Ort
Führung an der schweizerisch-deutschen Grenze
Führung an der schweizerisch-deutschen Grenze
Die Führung zwischen Klein Venedig und Emmishofer Zoll (oder umgekehrt) bietet Schulklassen einen lehrreichen und unterhaltsamen Einblick in die Geschichte der schweizerisch-deutschen Grenze bei Kreuzlingen.
Die Schüler:innen hören vom Schwabenkrieg und der Schwedenbelagerung, vom Ersten und Zweiten Weltkrieg, von Grenzgänger:innen, einem Papst, der ein Konzil einberufen hat, und dem Hitler-Attentäter Georg Elser, von Arbeiter:innen, Einkaufstourist:innen und Schmuggler:innen.
Die Führung kann eigenständig gebucht werden oder als ideale Ergänzung zum Besuch der Ausstellung «Hüben und Drüben» im Museum Rosenegg.