Neues Kultur-Tandem in Gais

Mirjam Seiz (links) und Wanda Pacher - Neues Tandem in Gais
Neues Kultur-Tandem in Gais
Mirjam Seiz und Wanda Pacher im Gespräch
21.02.2025 - Menschen
Mirjam Seiz und Wanda Pacher sind seit Sommer 2024 als Kulturverantwortlichen-Duo an der Primarschule Gais im Einsatz. Im Gespräch mit kklick erzählen die beiden, wie sie ihre neue Rolle gestalten wollen und was Kultur in der Schule für sie bedeutet.
In der Regel hat man als Klassenlehrperson viel um die Ohren: Elternabende, Klassenanlässe – und ohnehin alles rund um den regulären Unterricht. Wieso also der Entschluss, auch noch Kulturverantwortliche zu werden?
Wanda Pacher (WP): Wir haben die Aufgabe von einer Lehrerin übernommen, die Kultur in unserer Schule schon erfolgreich auf den Weg gebracht hat. Auch dank der Teilnahme am «Kulturagent.innen»-Projekt, über das wir ein Netzwerk mit Kulturschaffenden aufbauen konnten. Es war also ungefähr klar, worauf man sich einlässt: Nämlich darauf, eine wichtige Funktion zur kulturellen Bildung auszufüllen und weiterzuentwickeln.
Mirjam Seiz (MS): Der Schritt war auch daher naheliegend, da unsere Vorgängerin in Pension ging und somit nicht weitermachen konnte. Jemand musste ihre Rolle übernehmen, wenn man das Thema am Leben erhalten wollte. Wanda und ich waren zuvor bereits in der Kulturgruppe unserer Schule. Als Tandem und mit der Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, konnten wir uns die neue Rolle als Kulturverantwortliche gut vorstellen. Und unser Schulleiter war einverstanden und unterstützt uns seitdem dabei.
Seid ihr erst seit eurer Lehrerinnen-Tätigkeit an Kultur interessiert, oder hat sie auch vorher schon etwas für euch bedeutet? Weshalb wollt ihr euch dafür im schulischen Kontext einsetzen?
MS: Ich interessiere mich schon lange dafür. Vielleicht liegt das an schönen kulturellen Erlebnissen meiner Kindheit. Ich habe die Theaterbesuche im «Tierli Walter» in Gossau geliebt. Ausserdem durfte ich einmal beim Zirkus Lollipop in Altstätten mitwirken. Danach wollte ich direkt Zirkusartistin werden, wobei dann doch recht bald der Lehrberuf ins Spiel kam. Nach wie vor empfinde ich die Auseinandersetzung mit Kultur als Bereicherung für den Alltag. Und was mir auch noch wichtig an Kultur ist: Dass darüber Traditionen und Werte weitergegeben werden.
WP: Das sehe ich wie Mirjam. Kultur und die Dinge, die man darunter versteht, sind Bereicherung und zusätzlich Ausgleich zum Alltag. Es fördert auch noch den Austausch, die Kommunikation, wenn man gemeinsam kulturelle Projekte besucht oder sogar selbst umsetzt. Gerade im Schulalltag sind das Aspekte, die mir wichtig sind. Und übrigens (schmunzelt) habe ich als Kind auch mal beim Zirkus Lollipop mitgemacht.
Wie soll es mit Kultur unter eurer Regie an der Primarschule Gais weitergehen?
WP: Als erstes wollen wir natürlich die Projekte, die unsere Vorgängerin bereits auf den Weg gebracht hat, konsequent pflegen und weiterführen. Dazu zählt etwa das «Schuelkafi», bei dem neun Mal im Jahr spezielle Veranstaltungen rund um Kultur stattfinden. Ausserdem wollen wir alle zwei bis drei Jahre fixe Projektwochen veranstalten, um uns Kulturinhalten zu widmen. Hierfür ist es natürlich toll, dass wir über kklick zahlreiche Anregungen für spannende Themen erhalten. Oder auch, dass man etwa an den kklick-Netzwerktreffen den Dialog mit Gleichgesinnten führen kann.
Gibt es bereits etwas Konkretes, das in näherer Zukunft angedacht ist?
MS: Ja, das tut es. Im Mai ’25 führen wir ein Zirkusprojekt durch. Darauf freue ich persönlich mich – mit meiner Liebe zur Manege – besonders. Und 2026 steht ein echtes Grossprojekt an. Dann wird die gesamte Schule an einer Aufführung vom «Schellenursli» mitwirken. Ein professionelles Theater inszeniert diese und hat unsere Schülerinnen und Schüler eingeladen, in verschiedenen Bereichen dabei mitzuwirken.
Zum Schluss sind wir natürlich gespannt, wie ähnlich ihr als «Kulturverantwortlichen»-Tandem «tickt». Daher bitte spontan eure Antworten zu unserem «Fragen-Ticker»
- Reihe oder Balkon?
Beide: Balkon - Schlimmer in der Schule: Singen/Musizieren oder Malen?
Beide: Malen - Städtetrip oder Landschaftserkundung?
MS: Stadt
WP: Land - Zeitgenössischer Tanz oder Alte Meister?
Beide: Tanz - Tonhalle oder Programmkino?
WP: Programmkino
MS: Tonhalle