kklick

Kultur begeistert: Positive Rückmeldungen zu den GBS Kulturwochen

Kultur begeistert: Positive Rückmeldungen zu den GBS Kulturwochen

Kulturelle Entdeckungen für Lernende

09.12.2024 - Aktuell

kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz freut sich, dass die Kooperation mit dem GBS St.Gallen auch in diesem Jahr wieder möglich war und wir mit Unterstützung des Amtes für Kultur des Kantons St.Gallen vom 11. bis 22. November 2024 die Sonderwochen Kultur bereits zum sechsten Mal gemeinsam durchführen konnten.

520 Lernende verschiedener Lehrberufe aus 34 Klassen hatten im Rahmen des Allgemeinbildenden Unterrichts die Möglichkeit, mit ihrer Klasse einen von 27 Workshops bei St.Galler Kulturinstitutionen oder von Kulturschaffenden zu besuchen. Die Rückmeldungen der Lernenden zeigen: Sie setzen sich gerne mit Kulturangeboten auseinander und freuen sich schon auf die nächste Ausgabe im neuen Schuljahr.

Dabei kannte die Vielfalt der zur Auswahl stehenden Workshops (fast) keine Grenzen. Das Angebot reichte von Besuchen mit Führung und Workshops in Museen über Architekturspaziergänge oder ein Zeichendiktat bis zum Theater- und Tanzprobenbesuch sowie zu Backstage-Führungen durch das Theater St.Gallen. Musiker Enrico Lenzin brachte den Lernenden ausserdem das Trommeln, Talerschwingen und Alphornblasen bei und liess sie wortwörtlich am eigenen Leib erfahren, wie dabei das Gefühl für Ryhthmus und auch das Gemeinschaftsgefühlt gestärkt werden. Und Rapper Kronov zeigte ihnen, wie man einen eigenen Song schreibt und gab ihnen wertvolle Tipps für das gegenseitige Vortragen des eigenen Rap-Textes vor der Klasse.

Das Angebot der GBS Sonderwochen Kultur hat bei den Lernenden grossen Anklang gefunden. Viele lobten die Abwechslung zum Schulalltag sowie die kreativen und spannenden Inhalte. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, wie beim Sticken im Textilmuseum, Zeichnen im Kunstmuseum oder Bodypercussion mit Enrico Lenzin. Auch die Workshopleitenden erhielten von den meisten Teilnehmenden Bestnoten. Schon jetzt freuen sich die Lernenden auf die nächsten «Sonderwochen Kultur» im 2025 – und wir uns auch!