Filmstadt Klassenzimmer - digital













Angebotsinformationen
– Anbieter*in: |
PixTrix Film |
– Durchführungsdatum: | Termine auf Anfrage |
– Veranstaltungsort: | Im Schulhaus |
– Zielpublikum: | Kindergarten, 1. - 3. Schuljahr |
– Sparten: | Kunst, Film & Multimedia |
– Dauer: | 5 Vormittage |
– Kosten: | CHF 3'800.00 (inkl. Spesen und Material) |
Filmstadt Klassenzimmer - digital
Ein Filmtrick-Projekt
Legofiguren zum Laufen bringen, am Nordpol von einem Eisbären verfolgt werden oder als Popstar auf der grossen Bühne stehen - in unserem halbdigitalen Filmtrick-Vermittlungsangebot stehen die Ideen der Kinder im Zentrum, und es darf nach Lust und Laune experimentiert werden.
Zum Start bekommt die Klasse von uns eine erste Videobotschaft. Danach verbringen wir einen Vormittag vor Ort mit der Klasse. An den folgenden drei Vormittagen arbeitet die Lehrperson selbständig mit der Klasse weiter. Für jeden dieser Vormittage schicken wir eine Videobotschaft, in der wir das Material, das in der Klasse entsteht, mit einem neuen Input zusammenschneiden und kommentieren. So lernen die Kinder und die Lehrpersonen filmische Techniken wie Stop Motion, Green Screen, Fotostudio, Requisiten und Maske kennen. Aus dem gesamten Material entsteht ein Abschlussfilm, der der Klasse für das Abschlusskino und als Link zur Verfügung steht.
Dieses Angebot richtet sich an Lehrpersonen, die im Bereich von digitalen Medien dazulernen wollen. Sie werden dabei von uns individuell unterstützt. Das Angebot kann zeitlich flexibel gestaltet werden.
Voraussetzungen
- 1 Tablet pro 4 Kinder mit dem installierten App «Stop Motion Studio» (Gratisversion)
- Bereitschaft, einen aktiven Part im Projekt zu übernehmen
- an zwei Vormittagen ist eine zusätzliche Betreuungsperson notwendig
Bezug Lehrplan Volksschule
- Leben in der Mediengesellschaft (MI.1.1)
- Medien und Medienbeiträge verstehen (MI.1.2)
- Medien und Medienbeiträge produzieren (MI.1.3)
- Wahrnehmung und Reflexion (BG.1.A)
- Bildnerischer Prozess (BG.2.A)