Spring ins Glück
Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
CHORA Theater |
– Verfügbarkeit: | Termine auf Anfrage |
– Veranstaltungsort: | Im Schulhaus |
– Zielgruppe: | Kindergarten, 1. - 2. Schuljahr |
– Sparten: | Theater |
– Dauer: | Vorstellung: 40 Minuten |
– Kosten: | Vorstellung: CHF 900.00 bis 60 Schüler:innen, CHF 1100.00 bis 100 Schüler:innen |
- Auch Eisbären können frieren
- Das Spiel der Tiere
- Freunde fürs Leben
- Mit Tom durch den Urwald
- Paolos Reise
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
Spring ins Glück
Figurentheater
Figurentheater
Freundschaft prägt ihr Leben: Die Schnecke Cara lebt zufrieden und unterhält zahlreiche Freundschaften mit den anderen Bewohner:innen der Wiese. Wäre da nicht diese unstillbare Sehnsucht in ihrem Herzen. Zu gerne möchte sie erfahren, woher der Regen kommt und wohin der Schmetterling fliegt. Als der schöne Rabe Cola auf seiner Suche nach einem weichen Plätzchen auf der Wiese landet, geschieht es. Die Schnecke Cara ist vom imposanten Raben und seinen breiten Schwingen so fasziniert, dass sie nicht – wie ihre Wiesennachbar:innen – das Weite sucht, sondern verharrt…
Die beiden ganz verschiedenen Tiere begegnen einander und Freundschaft wird möglich. Auf der Bühne entfaltet sich die Wiese wie der Frühling: mit singenden Glockenblumen, balgenden Borkenkäfern, einem verliebten Schmetterling und Caras bester Freundin, der Osterglocke Lilo. Das Stück zeigt, wie Freundschaft über das Vertraute hinaus gelingen kann.
Auf Wunsch bietet das CHORA Theater eine Nachbereitung in Form einer Vertiefungslektion an. Diese ist eine Mischung aus Gespräch und Theaterprobe und richtet sich jeweils an eine Klasse.
Bezug Lehrplan Volksschule
- Verstehen in dialogischen Hörsituationen (D.1.C)
- Gemeinschaft und Gesellschaft – Zusammenleben gestalten und sich engagieren (NMG.10)
- Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren (NMG.11)
- Dialog- und Kooperationsfähigkeit: Sich mit Menschen austauschen, zusammenarbeiten
- Umgang mit Vielfalt: Vielfalt als Bereicherung erfahren, Gleichberechtigung mittragen