kklick

Zeitmaschine bauen!

Kontakt Anbieter:in / Anmeldung

Angebotsinformationen

– Anbieter:in: Verein Zeitmaschine.TV
– Verfügbarkeit: Termine auf Anfrage
– Veranstaltungsort: Im Schulhaus
– Zielgruppe: 7. - 12. Schuljahr
– Sparten: Film & Multimedia, Brauchtum & Geschichte
– Dauer: Eine Woche mit zusätzlicher Start-Up-Veranstaltung oder vier Blöcke à 3 bis 4 Lektionen.
– Kosten: CHF 800.00 für eine Klasse oder CHF 1'500.00 für zwei bis drei Parallelklassen

Zeitmaschine bauen!

Generationen – Zeitgeschichte – Kurzfilme

Das Schulprojekt «Zeitmaschine bauen!» macht erlebte Geschichte zugänglich. Schüler:innen recherchieren, führen Interviews und produzieren Kurzfilme, die sie online veröffentlichen und bei Clip-Shows öffentlich präsentieren. Zu zweit besuchen sie Zeitzeug:innen und erfassen deren Erinnerung. Mit ihren Smartphones und der projekteigenen Film-App bauen sie daraus kurze Film-Clips.

«Zeitmaschine bauen!» wird als Projektwoche oder mehrwöchiges Projekt im Rahmen des Stundenplans umgesetzt. Der Ablauf ist ein Ping-Pong zwischen den Teams und dem Projektleiter und Historiker Christian Lüthi. Zwischen Inputs wie «Interview-Vorbereitung» oder «Film-Training» ist von den Schüler:innen selbstständiges Arbeiten gefordert. Lehrpersonen bringen sich von der Themenwahl über die Zusammenstellung der Teams bis zur Medienarbeit vielfältig ein. Eine Variante bilden Umsetzungen mit weiteren Partner:innen wie Altersinstitutionen oder Museen. Idealer Projekt-Abschluss ist eine öffentliche Clip-Show zu Händen von Zeitzeugen und Eltern.

Das Schulprojekt ist in verschiedenen Fächern umsetzbar. So können z.B. Themen wie «68er Bewegung», «Berufe» oder «Gastarbeiter» zur Vertiefung des Lernstoffs behandelt werden.



Begleitmaterial zum Angebot

Weblink