kklick

Zeitmaschine bauen!

kklick spezial
Kontakt Anbieter:in / Anmeldung

Angebotsinformationen

– Anbieter:in: Verein Zeitmaschine.TV
– Verfügbarkeit: Termine auf Anfrage
– Veranstaltungsort: Im Schulhaus
– Zielgruppe: 7. - 12. Schuljahr
– Sparten: Film & Multimedia, Brauchtum & Geschichte
– Dauer: Projektwoche mit zusätzlicher Start-Up-Veranstaltung von 3-4 Lektionen
Für Schulen mit guten öV-Verbindungen nach Bern sind auch mehrwöchige Umsetzungen (4-5 Blöcke à 3 bis 4 Lektionen) möglich.
– Kosten: CHF 1000.00 pro Schulklasse

Zeitmaschine bauen!

Generationen – Zeitgeschichte – Kurzfilme

kklick spezial

Generationen – Zeitgeschichte – Kurzfilme

Das Schulprojekt «Zeitmaschine bauen!» macht erlebte Geschichte zugänglich. Schüler:innen recherchieren, führen Interviews und produzieren Kurzfilme, die sie online veröffentlichen und ggf. auch öffentlich präsentieren. Zu zweit besuchen sie Zeitzeug:innen und erfassen deren Erzählungen zunächst als Tonspuren. Mit ihren Smartphones und der projekteigenen Film-App verdichten sie sie beim zweiten Besuch zum Beispiel mit Hilfe der Fotoalben der Zeitzeug:innen zu kurzen Film-Clips.

Zwischen Inputs wie «Interview-Vorbereitung» oder «Film-Training» ist von den Schüler:innen selbstständiges Arbeiten v.a. im Zweier-Team gefordert. Lehrpersonen können sich dabei von der Themenwahl über die Zusammenstellung der Teams bis zur Medienarbeit vielfältig einbringen. Varianten bilden Umsetzungen mit ausserschulischen Lernorten oder Partnerinstitutionen wie Altersheimen, Brockenhäusern und Museen. Vor oder nach der Umsetzung entscheidet die Schule, ob, wann und in welcher Form eine öffentliche Clip-Show für die Zeitzeug:innen und Eltern geplant ist.

Durch die Themensetzung im Rahmen des Projekts schaffen Lehrpersonen inhaltlich Anschluss an den Schulstoff und die Lebenswelt der Jugendlichen – etwa zu Beruf, Arbeit, Geld, Mode oder Jugendkulturen des 20. Jahrhunderts.

Dies ist ein »kklick spezial«-Angebot. Durch die Unterstützung der Kulturämter der Kantone AR, GL, SG und TG kann das Angebot für insgesamt vier Durchführungen stark vergünstigt angeboten werden.



Begleitmaterial zum Angebot

Weblink