Anna Göldi – eine Hexe?


Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Anna Göldimuseum |
– Verfügbarkeit: |
auf Voranmeldung jederzeit möglich - auch ausserhalb der Öffnungszeiten reguläre Öffnungszeiten: April bis Ende Oktober, Mittwoch bis Sonntag 13.30 - 18.00 Uhr |
– Veranstaltungsort: | Anna Göldimuseum |
– Zielgruppe: | 4. - 12. Schuljahr |
– Sparten: | Brauchtum & Geschichte, Baukultur |
– Dauer: | 60-90 Minuten |
– Kosten: |
Glarner Schulklassen: kostenlos andere Schulklassen: CHF 250.00 |
- Menschenrechte einst und jetzt
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
Anna Göldi – eine Hexe?
Wer Anna Göldi wirklich war und warum wir ihre Geschichte nicht vergessen dürfen
Hexenglaube ist Aberglaube. Das wussten viele schon zu Lebzeiten der Dienstmagd Anna Göldi, die dennoch als «Hexe» sterben musste. Unter dem Vorwand, ein Kind vergiftet zu haben, wurde sie unschuldig hingerichtet. Wie und warum das passieren konnte, erfahren Schulklassen im Anna Göldimuseum. Wir zeigen, wie man aus den Spuren der Vergangenheit Geschichte rekonstruieren kann und welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen.
- Warum musste Anna Göldi sterben?
- Wie hätte ihr Tod verhindert werden können?
- Und was können wir tun, damit sich ähnliches Unrecht in unserer Gegenwart nicht wiederholt?
Eine als spannendes Quiz gestaltete elektronische Lerneinheit ergänzt die vermittelten Themen und unterstützt die Schüler*innen beim selbstständigen Entdecken der Hintergründe des Justizmordes an Anna Göldi. Dabei erfahren sie u.a., was es mit der rund 400 Jahre dauernden Hexenverfolgung in Europa auf sich hat. Sie erhalten Einblick in die Verhältnisse der Glarner Gesellschaft im 18. Jahrhundert und werden angeregt, sich mit rechtlichen und ethischen Fragen in Vergangenheit und Gegenwart auseinanderzusetzen. Die dafür notwendigen iPads werden vom Museum leihweise zur Verfügung gestellt.