Verurteilt! Gerichtsfälle im Thurgau
Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Historisches Museum Thurgau |
– Verfügbarkeit: | Termin auf Anfrage |
– Veranstaltungsort: | Schloss Frauenfeld |
– Zielgruppe: | 10. - 12. Schuljahr |
– Sparten: | Brauchtum & Geschichte |
– Dauer: | 90 Minuten |
– Kosten: | CHF 100.00 |
- A treasure hunt on your doorstep: History goes English
- Das erste Steingebäude der Stadt
- Forschungslöwen am Gletscherstein
- Forschungsreise ins Mittelalter
- Glaubst du alles oder überprüfst du selbst?
- Ritter Walters Siebensachen
- Scharfe Sense und spitzer Pflug
- Stolze Burg und tapfere Ritter
- Unterwegs als Zeitdetektive
- Zankapfel Thurgau. Gesellschaft und Politik im Mittelalter
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
Verurteilt! Gerichtsfälle im Thurgau
Interaktive Führung
Interaktive Führung
Bis 1830 stand vor dem Frauenfelder Rathaus der Pranger. 1854 wurde die letzte Exekution auf Thurgauer Boden vollzogen. Pranger und öffentliche Exekutionen sind Teil einer längst vergangenen Rechtsordnung. Wie unterscheiden sich die gesellschaftlichen und moralischen Grundlagen der Rechtsprechung früher und heute?
Diese interaktive Führung für junge Erwachsene beleuchtet die Gerichtsbarkeit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit anhand realer Fälle aus der Thurgau. Konkrete Beispiele – darunter Opferstockdiebstahl, Kindermord, Brandstiftung und Gewaltdelikte – veranschaulichen den Gerechtigkeitssinn der Gesellschaft und den Bedeutungswandel der Todesstrafe vom Mittelalter über die Zeit der Gemeinen Herrschaft, der Bundesverfassung bis heute.