Flagge zeigen – Rotes Kreuz auf weissem Grund






Angebotsinformationen
– Anbieter:in: |
Dunant Museum |
– Verfügbarkeit: | Ab 17. April 2023, Termine auf Anfrage |
– Veranstaltungsort: | Henry-Dunant-Museum |
– Zielgruppe: | 4. - 12. Schuljahr |
– Sparten: | Kunst, Brauchtum & Geschichte |
– Dauer: |
Führung: 50 Minuten Führung und Workshop: 90 Minuten |
– Kosten: |
Schulklassen Kanton AR: kostenlos Schulklassen übrige Kantone: CHF 110.00 (Führung), CHF 160.00 (Führung und Workshop) |
- Das urbane Heiden zu Zeiten Henry Dunants
- Erste Hilfe - Leben retten fängt im Kleinen an
Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters
Flagge zeigen – Rotes Kreuz auf weissem Grund
Dialogische Führung und Workshop
Dialogische Führung und Workshop
Das rote Kreuz auf weissem Grund ist eines der bekanntesten Zeichen der Welt. Aber was bedeutet es eigentlich genau? Gilt es nur im Krieg? Und warum gibt es auch einen roten Halbmond und einen roten Kristall?
Die Ausstellung «Flagge zeigen» thematisiert die Entstehungsgeschichte der Embleme der weltweiten Rotkreuzbewegung und beleuchtet die Schwierigkeit, über kulturelle Grenzen hinaus ein gemeinsames Zeichen zu finden. Anhand eindrücklicher, witziger und ästhetischer Plakate aus aller Welt werden die Aufgaben des Roten Kreuzes lustvoll vermittelt. Zudem bietet die Ausstellung einen Einblick in die Wirkungsweise und Verletzlichkeit des humanitären Völkerrechts.
In einer dialogischen Führung durch die Ausstellung diskutieren wir folgende hochaktuellen Themen:
- Der Wert eines universellen Schutzzeichens
- Wofür steht das Zeichen des roten Kreuzes und roten Halbmonds in Friedenszeiten, bei uns und weltweit?
- Was erzählen uns die Plakate aus aller Welt zur humanitären Hilfe gestern und heute?
- Auch im Krieg gibt es Regeln: Die Schutzzeichen als Teil des Humanitären Völkerrechts
- Welches Zeichen und welche damit verbundenen Werte wären uns als Klasse wichtig? Können wir uns gemeinsam etwas auf die Flagge schreiben?
Inspiriert durch den kurzweiligen Rundgang werden wir im Anschluss unsere eigenen Flaggen gestalten.
Begleitmaterial zum Angebot
Bezug Lehrplan Volksschule
- Gemeinschaft und Gesellschaft – Zusammenleben gestalten und sich engagieren (NMG.10)
- Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren (NMG.11)
- Geschichtskultur analysieren und nutzen (RZG.7)
- Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren (RZG.8)
- Globale Entwicklung und Frieden (BNE)